Contentful Paint

Veranstaltungen & Events in Tübingen

Traditionell, genussvoll und höchst spannend in der schwäbischen Wissensstadt Tübingen

Historisch geprägt und zugleich stets auf dem neuesten Stand. Diese enge Verbindung zwischen bereits Vergangenem und Gegenwärtigem ist das besondere Merkmal der beliebten Universitätsstadt. Erleben Sie diesen spannenden Kontrast auch bei außergewöhnlichen Events und Veranstaltungen in Tübingen. Ob bei einem spannenden Stocherkahnrennen auf dem Neckar, beim besinnlichen Weihnachtsmarkt in der bezaubernden Altstadt Tübingens oder beim kulinarischen Highlight, dem Schokoladenfestival chocolART.

Auch dem aktuellen Zeitgeist entsprechende Messen sorgen neben traditionellen Festivitäten wie den Stiftungsfesten der Studentenverbindungen für eine außergewöhnliche Veranstaltungsvielfalt. Besonders hervorzuheben ist hierbei die FDF Tübingen, eine Messe für Familien. Mit Ausstellungen von Mode und Beauty über Bauen und Wohnen bis hin zu Automobilen wie auch Freizeit und Reisen. Verbringen Sie Ihren nächsten Urlaub in Tübingen und seien Sie live dabei!


Veranstaltungsübersicht für Tübingen

  • 22. bis 24. September 2023: Tübinger Bücherfest
  • 7. Oktober 2023: Herbst-Regionalmarkt
  • 7. Oktober 2023: Entenrennen
  • 29. Sep. - 8. Okt. 2023: Tübinger Komponistinnen-Festival
  • 1. - 8. November 2023: Französische Filmtage
  • 14. & 15. November 2023: Martinimarkt
  • 5. - 10. Dezember 2023: Schokoladenfestival chocolART
  • 15. - 17. Dezember 2023: Weihnachtsmarkt
  • 28. Januar 2024: Fasnetsumzug in Tübingen
  • 16. & 17. März 2024: Antiquitäten- und Frühlingsmarkt
  • 23. & 24. April 2024: Georgimarkt
  • 27. April 2024: Flohmarkt in der Uhlandstraße
  • 27. April 2024: Frühjahrs-Regionalmarkt
  • 08. - 20. Mai 2024: Landesjazzfestival
  • 11. Mai 2024: Tübinger Kulturnacht
  • 30. Mai 2024: Stocherkahnrennen auf dem Neckar
  • 14. - 15. Juni 2024: Ract!festival
  • 21. - 26. Juni 2024: Brassfestival
  • 28. Juni - 1. Juli 2024: Tübinger Sommerfest
  • 6. Juli 2024: Kunstmarkt rund ums Nonnenhaus
  • 18. - 21. Juli 2024: Schlosshofkonzerte
  • 19. & 20. Juli 2024: Kelterfest. Kelternplatz
  • 21. Juli 2024: Mey Generalbau Triathlon
  • 25. Juli - 28. Juli 2024: Schlosshofkonzerte
  • 9. August - 8. September 2024: vielklang-Festival
  • 7. September 2024: Lorettofest
  • 11. - 15. September 2024: Umbrisch-provenzalischer Markt
  • 15. September 2024: ERBE-Stadtlauf in der Altstadt
  • 27. - 28. September 2024: Open-Air-Festival für Studierende im Schlachthaus
  • 28. - 29. September 2024: Street Food Festival Schummeltag am Festplatz
  • 5. Oktober 2024: Herbst-Regionalmarkt
  • 5. Oktober 2024: Entenrennen
  • 12. - 20. Oktober 2024: Tübinger Jazz & Klassik Tage
  • 9. November 2024: sen'Fit Seniorenmesse
  • 9. - 11. November 2024: Internationales Gitarrenfestival I
  • 12. & 13. November 2024: Martinimarkt in der Altstadt
  • 15. - 17. November 2024: Internationales Gitarrenfestival II
  • 3. - 8. Dezember 2024: Schokoladenfestival chocolART
  • 8. Dezember 2024: itdesign-Nikolaslauf Tübingen
  • 13. - 15. Dezember 2024: Weihnachtsmarkt

Kulinarische Events und Highlights in Tübingen

Gourmets, Naschkatzen und Genießer finden in Tübingen neben edlen wie auch modernen Restaurants stets das passende kulinarische Event. Mediterran, herrlich süß oder deftig… der Genussvielfalt bei den jährlich stattfindenden Märkten in Tübingen sind keine Grenzen gesetzt. Hier präsentieren wir Ihnen eine Auswahl der wichtigsten kulinarischen und jährlich stattfindenen Veranstaltungen in Tübingen:

Tübinger Sommerinsel – Streifzug durch die Spitzengastronomie
Open Air-Feeling in Pagodenzelten unter freiem Himmel, Live-Musik und eine Auswahl aus erlesenen Gastronomen der schwäbischen Metropole – was gibt es Schöneres, als laue Abende mit leckeren Schlemmereien auf der Tübinger Sommerinsel zu verbringen? Bei dem Ende Juli/Anfang August stattfindenden Kulinarik-Event am Anlagensee ist bestimmt auch für Ihren Geschmack etwas dabei. Regionales steht genauso am Programm wie Gerichte aus aller Welt.

chocolART – Das größte Schokoladenfestival in Deutschland
Als größtes Festival seiner Branche im ganzen Land bekannt, dreht sich dort alles um das allseits beliebte Erzeugnis der südamerikanischen Kakaobohne. Die Rede ist vom Generationen-Klassiker Schokolade. Auf dem Schokofest chocolART bewundern Sie im Dezember die kunstvollen Produkte der internationalen Chocolatiers. Bei mehr als 100 Ausstellern, inspirierender Schoko-Kunst und anregenden Schoko-Kochkursen sind Ideenreichtum und Geschmacksexplosionen gewiss.

Schokofestival Tübingen, © Ulrich Metz

Weihnachtsmarkt in Tübingen: Stimmungsvolles Ambiente vor Fachwerkkulisse

Zur Weihnachts- und Adventzeit sollten Sie in der schwäbischen Metropole einen ganz besonders nicht missen: den historisch-traditionellen Weihnachtsmarkt in der Tübinger Altstadt, der immer am dritten Adventswochenende stattfindet. Beim Weihnachtsmarkt in Tübingen ist nicht nur die regionale Herkunft der Waren und Produkte oberstes Gebote, auch die Kulisse ist einzigartig: Die geschmückten und individuell gestalteten Weihnachtsstände bilden vor den typischen Tübinger Fachwerkhäusern des historischen Marktplatzes einen äußerst harmonischen Gesamteindruck, der rasch in weihnachtliche Stimmung versetzt. Zu erwerben gibt es am Tübinger Weihnachtsmarkt vor allem Selbstgemachtes – ob selbst gekocht oder gebacken, selbst geschnitzt, gedrechselt, gestrickt, getöpfert, gepresst, gemalt usw. Ein außergewöhnlicher Adventmarkt, der durch Individualität besticht.

Ein Tipp am Rande: Das Highlight zum Auftakt ist das am Freitag stattfindende Winter-Open-Air-Kino am Haagtorplatz, das traditionell die „Feuerzangenbowle“ mit Heinz Rühmann zeigt. Für innere Erwärmung sorgt eine Tasse der original zubereiteten Feuerzangenbowle.

Öffnungszeiten: Freitag und Samstag 10 bis 21 Uhr,
Sonntag 11 bis 19 Uhr

Weihnachtsmarkt in Tübingen
© Alexander Gonschior

Fasnetsumzug in Tübingen

Alljährlich zur Faschingszeit ist Tübingen das Zentrum zahlreicher Veranstaltungen, Events, vieler Masken und vor allem jeder Menge guter Laune. Hier findet man närrisches Treiben in der Altstadt der Universitätsstadt, gemixt mit dem fröhlichen Klang der städtischen Musikkapellen, die den besonders traditionsreichen Fasnetsumzug begleiten.

Es ist die Zeit, in der die historische Idylle Tübingens durch das bunte und ausgelassene Feiern zum lässigen Hotspot und Partyparkett wird. Highlight der Faschingsszene ist der alljährlich stattfindende Fasnetsumzug, der in der Altstadt Tübingens in der schwäbisch-alemannischen Faschingszeit stattfindet. Startschuss des Faschings in Tübingen ist, wenn der symbolträchtige Narrenbaum der Tübinger Faschingszünfte vor dem Rathaus aufgestellt wird. 85 traditionelle Narrenzünfte, 5.000 aufwändig verkleidete Narren und 42 Musikkapellen umfasst die Tübinger Faschingsgilde.

Die schwäbisch-alemannische Fastnacht ist bereits seit dem 20. Jahrhundert eine beliebte Tradition, die fest in der Tübinger Faschingsszene verankert ist – und die schon seit Jahrzehnten große Anziehungskraft für Jung und Alt im gesamten südwestdeutschen Raum besitzen.

Foto Barbara Honner © Verkehrsverein Tübingen

Event Highlights am Neckar

Tübingen ist die Stadt des Wissens und der Kultur. Doch auch Veranstaltungen der ganz besonderen Art dürfen in einer so vielschichtigen Stadt nicht fehlen:

Stocherkahnrennen der Tübinger Studentenverbindungen
Beobachten Sie an Fronleichnam bei einem spannenden Rennen die lustig gewandeten Teilnehmer der Studentenverbindungen. Ölscheichs, Supermänner, und und und …gemeinsam auf den Stocherkähnen tragen die originellen Teams auf dem Neckar einen grandiosen Wettkampf aus.

Entenrennen auf dem Neckar
Doch nicht nur Menschen wählen den Stadtfluss Neckar als Wettkampf-Arena aus, sondern auch herrlich bunte Quietschenten. Bei einer 45 Minuten langen „Reise“ schwimmen diese im Oktober von der Neckarinsel bis zum Ziel. Über 300 Preise erhalten die Besitzer der Enten, deren Entchen am schnellsten das Ziel erreicht haben.

Stocherkahnrennen


Hesse Kabinett im Antiquariat Heckenhauer

Das bekannte Tübinger Hesse-Kabinett widmet sich allein den literarischen Wurzeln und Errungenschaften des weltberühmten Dichters und Nobelpreisträgers Hermann Hesse (1877-1962). Begeben Sie sich auf eine kleine Entdeckungsreise auf den Spuren des Dichters der Jugend.

Das Kabinett findet in einem Teil der Räume des Antiquariats Heckenhauer am Holzmarkt in Tübingen statt. Das Besondere daran ist, dass Hesse schon vor über 100 Jahren genau hier seine Lehre als Buchhändler begann. In der Universitätsstadt Tübingen fand er nach relativ krisenhaften Jugendjahren endlich innere Ruhe und begann sich intensiv mit der Literatur zu befassen und wurde so zu einem der bedeutendsten Dichtern weltweit. 

Zusatzinfo: Das Hesse-Kabinett wird zur Plattform für die zeitgenössische Literaturszene Tübigens. Viermal im Jahr finden dort Lesungen mit populären Literaturwissenschaftlern und auch jungen Nachwuchsautoren statt. 

Infos zum Hesse-Kabinett


Dauerausstellungen im Museum der Universität Tübingen

Tübingen gilt nicht umsonst als beliebte Universitätsstadt. Die Universität beherbergt eine große Anzahl an wissenschaftlichen Sammlungen an einer deutschen Universität von der Astrophysik bis hin zur Zahnmedizin.

Nutzen Sie die Möglichkeit und tauchen Sie ein in vergangene Epochen der Menschheitsgeschichte. Das Museum "Alte Kulturen" auf Schloss Hohentübingen zeigt auf rund 2.000m² zahlreiche kulturelle Highlights und rund 4.600 Exponate aus sieben archäologischen und kulturwissenschaftlichen Sammlungen der Universität.

Zu den bekanntesten und herausragendsten Ausstellungsobjekten zählen unter anderem die originalen Exponate des UNESCO-Welterbes "Eiskunst". Ebenso sind auf Schloss Hohentübingen die meisten Originalfundstücke aus den Eiszeithöhlen zu sehen. Begeben Sie sich auf eine spannende Zeitreise. 

Infos zu den Dauerausstellungen


Französische Filmtage und Filmfest FrauenWelten

Alljährlich steht der November in Tübingen ganz im Zeichen des Films. Die Französischen Filmtage belegen genauso wie das Filmfest FrauenWelten, wie wichtig der internationale Film in Tübingen ist. Die Französische Filmtage sind ein Publikumsfestival, welches in Tübigen und Stuttgart stattfindet – und hat sich mittlerweile auch international einen Namen gemacht. Schwerpunkt ist die Auseinandersetzung des teils unentdeckten französischen Kinos mit aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen. Immer wieder finden die hier gezeigten Filme auch ihren Weg zu den renommiertesten Filmfestivals in Europa.
Ein weiteres filmisches Highlight folgt mit dem Filmfest FrauenWelten, welches Ende November in Tübingen und Rottenburg veranstaltet wird. Es zeigt aktuelle Spiel- und Dokumentarfilme aus mehr als 20 Ländern und gibt einen beeindruckenden Einblick in die so unterschiedlichen Lebenswelten und -erfahrungen von Frauen rund um den Globus.


Einzigartige Veranstaltungen mit dem Hotel Krone Tübingen

Nach einmaligen Veranstaltungen in der Stadt Tübingen kehren Sie zum Entspannen und Genießen in Ihr Veranstaltungshotel Krone Tübingen zurück. Inmitten der Altstadt gelegen sind Sie darüber hinaus nicht fern von den Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Bars und Cafés der Innenstadt. Und das Beste ist: das Hotel Krone Tübingen ist Ihr professioneller Service-Partner für exklusive Locations mit herausragendem Catering. Ob im Schloss Bebenhausen, im Tübinger Zimmertheater oder im Verbindungshaus. Diese wie viele andere Locations werden vom Hotel liebevoll dekoriert – damit die Veranstaltung ein ganz besonderes Highlight wird!

Hotel Catering Tübingen



Welche Veranstaltungen in Tübingen sind besonders empfehlenswert?

Besonders zu empfehlen ist in Tübingen ein Besuch des berühmten, traditionellen Fasnetsumzuges im Februar, des Stocherkahnrennens auf dem Neckar im Juni des Entenrennens im Oktober und des Schokoladenfestivals sowie des Weihnachtsmarktes im Dezember. Rundherum gibt es in der historischen Universitätsstadt mit dem 4 Sterne Hotel Krone Tübingen im Zentrum der Tübinger Altstadt, von wo aus alle Veranstaltungen und Events perfekt besucht werden können, ein buntes Programm an Feiern und Festen.

Welches Hotel im Stadtzentrum in Tübingen ist ideal für den Besuch einer Veranstaltung?

Das 4 Sterne Hotel Krone Tübingen mitten in der Altstadt von Tübingen ist perfekt für den Besuch unterschiedlichster Events und Veranstaltungen in Tübingen. Fußläufig sind alle wichtigen Hotspots der Stadt Tübingen erreichbar. Das Hotel begeistert mit komfortablen Zimmern & Suiten, einem tollen reichhaltigen Frühstücksbuffet, einem chic-lässigen Restaurant mit Weinbar, dem „Ludwigs“, und einem hauseigenen Wellnessbereich über den Dächern der Tübinger Altstadt. Was auch immer an Festen und Feiern, Events und Veranstaltungen am Kalender steht, die Krone Tübingen ist die optimale Homebase!