Residieren im Herzen von Tübingen

Zimmertheater Tübingen: Schauspielkunst am Neckarfront
Kleines Haus, große Kunst!
Das Zimmertheater Tübingen wurde 1958 aus einer freien Theatergruppe heraus gegründet und steht seit jeher für eine zeitgenössische, progressive Ästhetik. Seit 2018 operiert es als "Institut für theatrale Zukunftsforschung" und entwickelt sich zu einem Hotspot der Produktion zeitgenössischer darstellender Künste im Südwesten. Das Zimmertheater ist seit 2019 Mitglied in der Stadttheatergruppe des Deutschen Bühnenvereins und ist damit das kleinste Stadttheater Deutschlands.
In Kooperation mit der europaweiten Freien Szene, in Residenzen und mit dem eigenen Ensemble werden gesellschaftspolitisch dringliche Diskurse als Stückentwicklungen am Puls der Zeit ästhetisiert. Die Gesamtprogrammatik folgt dabei dem Prinzip der konsequenten Diskursivierung und Partizipation: so wird Kulturelle Bildung zum zeitgemäßen Audience Development. Mitten im Cyber Valley erforscht das ITZ die ästhetischen Potentiale von Digitalen Medien und KI auf der Bühne und ist Teil des neugegründeten Netzwerk Digitalisierung im Theater.
Kulturelle Höhepunkte im Zimmertheater Tübingen
In zahllosen Kooperationen und Vernetzungen mit der Universität und der Stadt und unter Einbezug der Stadtbevölkerung als "Bürger*innenbühne" entstanden so zwischen Herbst 2018 und Herbst 2022 bereits über 35 Uraufführungen, die als Stücktexte im Eigenverlag erschienen sind. Über 15 Symposien zum Probenauftakt und über 150 diskursive Veranstaltungen belegen den Ansatz eines diskurs- und gesprächsfreudigen Theaters, das als "dritter Ort" auch die Nicht-Theatergänger*innen anspricht: dafür wurde das ITZ 2020 von einer Fachjury auf die shortlist des bundesweiten ZukunftsGut-Preises nominiert.
Während des bundesweiten Lockdowns im Frühjahr 2021 war das Zimmertheater im Rahmen des Tübinger Modellprojekts Pioniertheater - es war das einzige für Publikum geöffnete Theater in Deutschland.
Das ITZ möchte die gesellschaftliche Zukunft mit den Mitteln des Theaters erforschen, und ambitionierte, zeitgenössische Ästhetiken entwickeln und kultivieren, um zu gesellschaftlichen Entwicklungen beizutragen.
Ein Spielbetrieb im semi-stagione Rhythmus bietet Programm von Mittwoch-Samstag auf insgesamt drei Bühnen: zwei davon befinden sich im Stammhaus in der Bursagasse mit einer wunderschönen Neckarterrasse und Theaterbar, die dritte Bühne befindet sich im ehemaligen Kino Löwen. Eingeweiht nach umfassender Sanierung im Oktober 2020, ist der Löwen mittlerweile das „Große Haus“ des Zimmertheaters mit einer modernen Blackbox-Bühne und heimeligen Theaterbar. Insgesamt arbeiten 23 Menschen in Voll- und Teilzeit sowie auf geringfügiger Basis im Zimmertheater. Das Ensemble besteht auf 5 Positionen. Seit 2018 sind Dieter und Peer Mia Ripberger als Intendanten bestellt.
Kontakt & Adresse
Zimmertheater Tübingen
Bursagasse 16
72070 Tübingen
Telefon: 07071 / 92730
Erholung im Hotel Krone Tübingen
Im Hotel Krone können passionierte Theaterbesucher den Abend entspannt ausklingen lassen. Genießen Sie bei einem Glas Wein an der Hotelbar oder einem feinen Abendessen im Restaurant Ludwigs die familiäre Atmosphäre des Hauses und lassen Sie die Eindrücke des Tages auf sich wirken. In den stilvoll und geschmackvoll eingerichteten 65 Zimmern und Suiten schlafen Sie wie auf Wolke sieben. Ausgestattet mit hochwertigen Komfort-Matratzen steht einem entspannten und erholten Schlaf nichts mehr im Wege. Die Zimmer verfügen zudem über Sky-TV, kostenloses W-LAN, Telefon, Safe, Saunatasche, Kaffee- und Teemaschine und vielem mehr.
Sollten Sie trotz Theaterbesuch oder ausführlicher Sightseeingtour noch immer Bewegungsdrang verspüren, dann stehen Ihnen im hoteleigenen Fitnessbereich ein Laufband, Crosstrainer und eine Kraft-Kombi-Station mit bis zu 25 Übungen zur Verfügung.
Pauschalen & Angebote Restaurant Ludwigs