Residieren im Herzen von Tübingen

Ferien in der Region
AlbCard für mehr Freizeitvergnügen
Wir schenken Ihnen beim Check-In den Eintrittsschlüssel zur Schwäbischen Alb. Mit der AlbCard genießen Sie kostenlos an jedem Urlaubstag aufs Neue Top-Sehenswürdigkeiten wie Burg Hohenzollern, Schloss Lichtenstein, Thermalbäder, Steiff Museum und vieles mehr. Auch die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs mit Bus und Bahn ist dann für Sie kostenfrei.
Genauso wie über 120 Freizeitangebote in der Region. Mehr dazu www.schwaebischealb.de/albcard
Unsere Halb- und Ganztagesfreizeitprogramme
Als Freizeitprogramm haben wir für Sie einige „Highlights“ aus der Region herausgesucht. Rund um Tübingen bietet eine malerische Landschaft vom Zollernberg bis zur schwäbischen Alb zahlreiche spannende Erlebnisangebote.
Kloster und Schloss Bebenhausen – Museum Ritter und SchokoLaden Ritter Sport
Halbtagesprogramm
Das Kloster Bebenhausen war ein Zisterzienserkloster in Bebenhausen. Nach der Reformation dienten die Klostergebäude als Klosterschule, Jagdschloss der Könige von Württemberg u.a. König Wilhelm II.
Sie erreichen nördlich von Tübingen gelegen das Schloss und Kloster Bebenhausen über die Wilhelmstraße und die L1208 in ca. 15 Minuten Autofahrt und 6,5 km.
Das Museum Ritter ist ein privates Kunstmuseum in Waldenbuch bei Stuttgart, das sich insbesondere dem Quadrat in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts widmet. Es wurde vom Berliner Architekturbüro Max Dudler entworfen und befindet sich direkt neben der Schokoladenfabrik Ritter Sport.
Burg Teck & Urweltmuseum Hauff
Halbtagesprogramm
Die Burg Teck bei Owen erhebt sich 774 Meter hoch. Auf dem weithin sichtbaren Zeugenberg wurde vermutlich um die Mitte des 12. Jahrhunderts die erste Burg vom Adelsgeschlecht der Zähringer erbaut.
Nordöstlich von Tübingen gelegen erreichen Sie die Burg Teck bei Owen über die A28 nach 40 min Autofahrt und 40 km.
Das Urweltmuseum hat sich zum größten privaten Naturkundemuseum Deutschlands entwickelt. Hier sind Versteinerungen der Fossilfundstätte Holzmaden aus der Jurazeit zu sehen.
Burg Hohenzollern
Ganztagesprogramm
Die Burg Hohenzollern ist die Stammburg des Fürstengeschlechts und ehemals regierenden deutschen Kaiserhauses der Hohenzollern und Wahrzeichen der Region Zollernalb. Die Burg ist heute mit über 300.000 Besuchern pro Jahr eine touristische Attraktion.
Südlich von Tübingen gelegen erreichen Sie die Burg Hohenzollern über die A27 nach einer ½ h Autofahrt und 27 km.
Schloss Lichtenstein und Abenteuerpark mit Hochseilgarten
Ganztagesprogramm
Das Schloss war 2009 ein Drehort des Märchenfilms Dornröschen. Heute kann das Schloss gegen Eintritt im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Alternativ besteht die Möglichkeit den Schlosshof zu besichtigen, um sich beispielsweise einen Eindruck verschiedener baulich prägnanter Besonderheiten.
Südöstlich von Tübingen gelegen erreichen Sie nach ca. 35 Minuten und ca. 29 km das romantische Schloss Lichtenstein, am Traufe der Schwäbischen Alb.
Gestüt Marbach – Uracher Wasserfall
Ganztagesprogramm
Das ganze Jahr über ist Marbach Schauplatz hochkarätiger Zucht-, Sport- und Schauveranstaltungen. Mit Gestütsführungen, Schauprogrammen, Kutsch- und Planwagenfahrten bietet das Gestüt ein vielseitiges Programm für Besucher.
Sie erreichen südöstlich von Tübingen gelegen das Haupt- und Landesgestüt Marbach in Gomadingen über die B28 in ca. 45 Minuten Autofahrt und nach 39 km.
Schloss Haigerloch
Halbtagesprogramm
Umgeben von Wäldern und Wiesen der Zollernalb, präsentiert sich das Schloss Haigerloch hoch über dem kleinen, malerischen Städtchen Haigerloch im Eyachtal. Das idyllisch gelegene Schloss mit seiner über 800-jährigen Geschichte ist heute ein Ort der Ruhe, Erholung und Konzentration.
Südwestlich von Tübingen erreichen Sie Schloss Haigerloch über die B27 und L410 nach ca. einer ½ h Autofahrt und 34 km.
Albgold Teigwaren in Trochtelfingen
Ganztagesprogramm
Der Name ALB-GOLD steht für beste Qualität, Innovation und höchste Kompetenz in der Herstellung von Trocken- und Frischteigwaren. Das vielfältige Sortiment reicht von den schwäbischen Eiernudel-Spezialitäten Spätzle, Knöpfle, Maultaschen und Schupfnudeln bis hin zur süditalienischen Pasta wie beispielsweise Orecchiette, Strozzapreti und Fagiolini.
Sie erreichen südöstlich von Tübingen gelegen den Firmensitz Albgold Teigwaren in Trochtelfingen über die B27 und L385 nach ca. 40 Minuten Autofahrt und 37 km.
Golfclub Schloss Kressbach/ Weitenburg/ Bondorf
Halbtagesprogramm
Genießen Sie das Spiel auf diesem anspruchsvollen 18-Loch-Meisterschaftsplatz. Auch der öffentliche 9-Loch-Kurzplatz ist nicht zu unterschätzen und bietet sich jederzeit für eine schnelle Runde an. Der Golfclub Schloss Kressbach ist ein junger und moderner Club mit einer entspannten Atmosphäre.
Nach nur 12 Minuten Autofahrt und 6 km gelangen Sie über die B27 zum Golfclub Schloss Kressbach im Süden Tübingens.